FAIRSTAGE Konferenz 2024

Wir sind auf dem Weg

Die Theaterbranche befindet sich aktuell in einer Zeit der Neugestaltung, in einem Moment des Umdenkens. Das Ziel ist eindeutig: Das Theater als einen fairen und diskriminierungsfreien Raum zu gestalten. Aber wie kommen wir dahin? In der von FAIRSTAGE organisierten und kuratierten Konferenz „Wir sind auf dem Weg“ am 26. und 27. Januar 2024 wollen wir uns jener Aushandlung stellen und uns vernetzen.

Die Veranstaltungssprache ist deutsch, teilweise mit Verdolmetschung in DGS (deutsche Gebärdensprache).

Die Pandemie ist nicht vorbei. Wir freuen uns, wenn Sie und ihr getestet kommen und Maske tragen. Für diejenigen, die eine Maske tragen möchten und keine eigene zur Verfügung haben: Es wird die Möglichkeit geben von uns Masken zu erhalten. Wir stellen ebenso Schnelltests zur Verfügung.

Wir möchten vor Veranstaltungsbeginn noch einen Hinweis zur Barrierefreiheit transparent machen: Wir sind uns darüber bewusst, dass die Veranstaltung nur teilweise barrierefrei ist und vielen Menschen keine Teilnahme an allen Formaten erlaubt. Das entspricht nicht dem Anspruch den FAIRSTAGE an sich und Institutionen hat und wir werden daran arbeiten, dies für unsere kommenden Veranstaltungen zu ändern.

Veranstaltungsorte:

Tag 1, 26.Januar: Grüner Salon, Tageszentrum am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Kantine in der Volksbühne, Livestream auf Vimeo

Tag 2, 27.Januar: Alte Münze, Zoom

Für die Teilnahme an der Konferenz bitten wir um Anmeldung unter info@fairstage.berlin

26. Januar 2024 Tag 1
10:30 – 11:30
Grüner Salon
Ankommen und Registration Nur vor Ort

11:30 – 12:10
Grüner Salon
Eröffnungsrede

„Wir sind auf dem Weg: Reality Check“

Grußwort von der Staatssekretärin Sarah Wedl-Wilson, Dr. Frederika Tsai (FAIRSTAGE), Keynotes von Daniel Schrader und Mey Seifan (LAFT Berlin), Lisa Scheibner (Diversity Arts Culture), Marie Senf (ensemble-netzwerk)

Tagesmoderation: Lisan Lantin

Livestream

12:10 – 12:20
Grüner Salon
Pause Nur vor Ort

12:20- 13:30
Grüner Salon
Panel 1

„Programm, Personal, Publikum: wo stehen wir jetzt?“

mit Christina Schulz (Theater an der Parkaue), Philipp Harpain (Grips Theater), Leyla Ercan (Kulturmanagerin und Diversitätsexpertin, Hannover), Lars Zühlke (HAU­ – Hebbel am Ufer)

Moderation: Lisan Lantin

Livestream

13:30 – 14:30
Tagungszentrum am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin
Mittagspause

Catering

Nur vor Ort

14:30 – 15:40
Grüner Salon
Panel 2

„Alles regelt sich schon von selbst?“

mit Andreas Hammer (GDBA), Eylem Sengezer (Diversity Arts Culture), Tobias Veit (Schaubühne), Babak Dehkordy (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt), Janina Benduski (LAFT Berlin)

Moderation: Luise Würth

Livestream

15:40 – 15:50
Grüner Salon
Pause Nur vor Ort

15:50 – 17:00
Grüner Salon
Panel 3

„Leitungsfindung: verschiedene Versuche

mit Lauren Schubbe (ehem. Wuppertaler Bühnen), Dietmar Schwarz (Deutsche Oper Berlin), Dirk Baumann (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt), Andra Born (dramaturgie-netzwerk)

Moderation: Fatima Çalışkan

Livestream

17:30 – 23:00
Kantine in der Volksbühne
Vernetzungstreffen

Für Kolleg*innen, die sich in Gewerkschaften und/oder Verbänden engagieren

Host: Hannah Walther

Nur vor Ort

(DGS von 17:30-19:00 Uhr)

 

 

 

27. Januar 2024 Tag 2
10:00 – 11:00
Alte Münze
Ankommen und Registration Nur vor Ort
11:00 – 12:30
Alte Münze Cage
Working Session 1 (Part 1)

Diskussion um die Ergebnisse aus Beteiligungsforum 2 „Beteiligungsprozesse in der Praxis: Tools und Strategien für einen fairen Arbeitsalltag“

Impulsgeber*innen: Joanna Mandalian, France-Elena Damian, Esther Ningelgen, Mey Seifan, Helge-Björn Meyer (BFDK) 

Moderation: Anne Schneider

Nur vor Ort
11:00 – 12:30
Alte Münze Empore
Working Session 2 (Part 1)

Praktische Anwendung von: „Diskriminierungskritische Perspektiven: Eine Handreichung für Theatermacher*innen. Vol.1 “

Expert*innen: Céline Bartholomaeus, Gila Christina Shahabi (AB _____ (Aktionsbündnis _____))

Wir bitten um Anmeldung unter info@fairstage.berlin

Nur vor Ort

Eingeladen sind alle Theaterschaffenden, die sich als BiPoC/ jüdische Personen/ Sinti/ Roma/ migrantisiert/ nicht-weiß verstehen.

11:00 – 12:15
Digital auf Zoom
Working Session 3

„Should I stay or should I go – Herausforderungen und Wege zur diversitätsorientierten Personalentwicklung“

Expert*innen: Tran Thu Trang, Anujah Fernando und Bahareh Sharifi (Diversity Arts Culture)

Wir bitten um Anmeldung unter info@fairstage.berlin

Zoom
12:30 – 12:45
Alte Münze
Pause Nur vor Ort
12:45 – 14:15
Alte Münze Cage
Working Session 1 (Part 2)

Diskussion um die Ergebnisse aus Beteiligungsforum 2 „Beteiligungsprozesse in der Praxis: Tools und Strategien für einen fairen Arbeitsalltag“

Impulsgeber*innen: Joanna Mandalian, France-Elena Damian, Esther Ningelgen, Mey Seifan, Helge-Björn Meyer (BFDK) 

Moderation: Anne Schneider

Nur vor Ort
12:45 – 14:15
Alte Münze Empore
Working Session 2 (Part 2)

Praktische Anwendung von: „Diskriminierungskritische Perspektiven: Eine Handreichung für Theatermacher*innen. Vol.1 “

Expert*innen: Céline Bartholomaeus, Gila Christina Shahabi (AB _____ (Aktionsbündnis _____))

Wir bitten um Anmeldung unter info@fairstage.berlin

Nur vor Ort

Eingeladen sind alle Theaterschaffenden, die sich als BiPoC/ jüdische Personen/ Sinti/ Roma/ migrantisiert/ nicht-weiß verstehen.

14:15 – 15:15
Alte Münze
Mittagessen

Catering

Nur vor Ort
15:15 – 17:00
Alte Münze Cage
Working Session 4

Auftakt der Austauschrunde für Personen in Leitungspositionen

Host: Anna Zosik (Culture Consulting | Diversity & Participation)

Wir bitten um Anmeldung unter info@fairstage.berlin

Nur vor Ort
15:15 – 17:00
Alte Münze Galerie
Arbeitstreffen

Für Akteur*innen und Institutionen aus der Kulturpolitik mit dem Fokus Barrierefreiheit

Moderation: Agnieszka Habraschka

Es besteht eine Masken- und Testpflicht für alle Teilnehmenden für das Arbeitstreffen für Akteur*innen und Institutionen aus der Kulturpolitik mit dem Fokus Barrierefreiheit

Nur vor Ort

15:15 – 17:00
Digital auf Zoom
Offene Sprechstunde

Q&A über FAIRSTAGE

Host: Dr. Frederika Tsai

Hier geht es zum Zoom: Q&A über FAIRSTAGE

Zoom Meeting-ID: 849 4598 0333  Kenncode: 164949

Zoom
17:00 – 18:00
Alte Münze
Ausklang

Wir gehen weiter! 

Nur vor Ort

 

Veranstaltungsbeschreibungen

Tag 1, 26. Januar 2024

Eröffnungsrede: „Wir sind auf dem Weg. Reality Check“

FAIRSTAGE wurde 2021 als Initiative von Diversity Arts Culture (DAC), ensemble-netzwerk und LAFT Berlin (Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V.) ins Leben gerufen. Gefördert wird das Berliner Modellprojekt von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Am 26. Januar begrüßt Dr. Frederika Tsai, Projektleiterin von FAIRSTAGE, gemeinsam mit Sarah Wedl-Wilson, Staatssekretärin für Kultur, die Teilnehmenden der Konferenz „Wir sind auf dem Weg“.  Darüber hinaus geben Vertreter*innen von DAC, ensemble-Netzwerk und LAFT Berlin einen Einblick in die Arbeit von FAIRSTAGE und erörtern ihre jeweiligen Rollen im Projekt.

 

Panel 1            „Programm, Personal, Publikum: wo stehen wir jetzt?“

Mehrere Kinder- und Jugendtheater sind Vorreiter*innen, wenn es um Diskussionen und konkrete Umsetzungsschritte der diversitätssensiblen Theaterarbeit geht.

Woran liegt das? Ist der Bedarf an Veränderungen stärker zu spüren, weil immer mehr Kinder und Jugendliche eine Migrationsgeschichte haben? Oder ist die Theaterarbeit mit und für Jüngere generell von weniger festgefahrenen Strukturen geprägt? Auch die Freie Szene scheint im Vergleich zum Stadttheater diversitätssensibler zu sein. Wie zutreffend ist dieser sich durchsetzende Eindruck wirklich? In „Programm, Personal, Publikum: wo stehen wir jetzt?“ widmen wir uns der Frage: Welche Erkenntnisse können sich die unterschiedlichen Sparten voneinander abgucken und miteinander teilen?

Mit Christina Schulz (Theater an der Parkaue), Philipp Harpain (Grips Theater), Leyla Ercan (Kulturmanagerin und Diversitätsexpertin, Hannover), Lars Zühlke (HAU­ – Hebbel am Ufer) wird der Status Quo der Theaterbranche sowohl aus den leitenden Perspektiven als auch aus der Perspektive einer außenstehenden Expertin unter die Lupe genommen. Moderiert wird das Panel von der Schauspielerin Lisan Lantin.

 

Panel 2            „Alles regelt sich schon von selbst?“

Die Stadt Berlin ist bekannt für ihre Vielfalt. Bei vielen Menschen herrscht daher die Annahme, die Stadtgesellschaft würde die notwendigen Veränderungen zu diversitätssensibler Arbeit weitgehend vorantreiben. Aber zeichnen sich solche Fortschritte tatsächlich schon im Theater ab? Was braucht es, damit Theater als Arbeitsplatz nach und nach diskriminierungsfreier und fairer wird? Aus unterschiedlichen Blickwinkeln findet ein Austausch statt, wie Veränderungen bereits vorangetrieben werden und was in Zukunft noch besser gemacht werden kann.

Luise Würth, Redaktionsleitung von FAIRSTAGE, moderiert das Gespräch mit den Panelist*innen Andreas Hammer (GDBA), Eylem Sengezer (Diversity Arts Culture), Tobias Veit (Schaubühne), Babak Dehkordy (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) und Janina Benduski (LAFT Berlin).

 

Panel 3            „Leitungsfindung: verschiedene Versuche“

Bei dem von FAIRSTAGE organisierten Beteiligungsforum zum Thema Leitungsfindung äußerten Teilnehmende immer wieder den starken Wunsch gut anwendbare praktische Beispiele dargelegt zu bekommen. Deshalb ist unser Empfehlungspapier „Prozesse der Leitungsfindung an Berliner Bühnen“ entstanden. Lauren Schubbe (ehem. Wuppertaler Bühnen), Dietmar Schwarz (Deutsche Oper Berlin), Dirk Baumann (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) und Andra Born (dramaturgie-netzwerk) sprechen über die Erarbeitung und Umsetzung ihrer Good-Practice-Beispiele. Die ehemalige Projektleitung von FAIRSTAGE, Fatima Çalışkan, moderiert das Panel.

 

Vernetzungstreffen für Kolleg*innen, die sich in Gewerkschaften und/oder Verbänden engagieren  

Nach der digitalen FAIRSTAGE Konferenz 2022 wünschten sich viele Kolleg*innen eine persönliche Begegnung vor Ort. Auf der diesjährigen Konferenz ergibt sich endlich nach langem Warten die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre zu treffen und über Themen wie Kulturpolitisches Engagement, Tarifverhandlungen oder ehrenamtliche Arbeit in der Kulturpolitik zu diskutieren. Dabei wird auf alte und neue Netzwerke geschaut: Gewerkschaften wie die GDBA, existieren bereits seit 1871. Aber auch insbesondere während der Pandemie haben viele Kolleg*innen neue Netzwerke, Bündnisse und Verbände gegründet, um ihre Forderungen an die Politik zu tragen.

Hannah Walther, Schauspielerin und GDBA-Mitglied, hostet diesen Abend.

 

Tag 2, 27. Januar 2024

Working Session 1: Diskussion um die Ergebnisse aus Beteiligungsforum 2 „Beteiligungsprozesse in der Praxis: Tools und Strategien für einen fairen Arbeitsalltag“

Was bedeutet eigentlich „Beteiligung“? Und wie kann diese gerecht verwirklicht werden? Um diese Auseinandersetzung genauer zu untersuchen, wurde das Beteiligungsforum 2 „Beteiligungsprozesse in der Praxis: Tools und Strategien für einen fairen Arbeitsalltag“ von FAIRSTAGE gestartet. Dafür wurden Expert*innen zu einer diskursiven Zusammenarbeit eingeladen. Die entwickelten Vorschläge werden auf der FAIRSTAGE Konferenz unter der Moderation von Anne Schneider, Leitung des Beteiligungsforums 2, präsentiert, debattiert und anschließend finalisiert. Impulsgeber*innen sind Joanna Mandalian, France-Elena Damian, Esther Ningelgen, Mey Seifan, Helge-Björn Meyer (BFDK).

 

Working Session 2: Praktische Anwendung von: „Diskriminierungskritische Perspektiven: Eine Handreichung für Theatermacher*innen. Vol.1 “

Als marginalisierte Personen und Betroffene von Rassismus in einer weißen Mehrheitsgesellschaft müssen wir uns immer wieder abgrenzen. Wir müssen Strategien bereithalten, Kante zeigen, um uns und unsere physische und mentale Gesundheit in weißen Dominanzräumen zu schützen. In unserem Workshop schauen wir auf das Programm der FAIRSTAGE-Konferenz. In einer aufeinander aufbauenden Einheit nähern wir uns performativ den Fragen nach Status quo, Synergien, Fortschritten und Konflikten und überlegen, wie ein fairer Arbeitsalltag in der Institution Theater aussehen kann. Und natürlich haben wir unsere Handreichung „Diskriminierungskritische Perspektiven Volume I“ vom Aktionsbündnis AB_____ im Gepäck.

Eingeladen sind alle Theaterschaffenden, die sich als BiPoC/ jüdische Personen/ Sinti/ Roma/ migrantisiert/ nicht-weiß verstehen.

Den Workshop leiten Céline Bartholomaeus und Gila Christina Schahabi (Theatervermittlerinnen of Color, Pronomen she/her)

 

Working Session 3:

“Should I stay or should I go – Herausforderungen und Wege zur diversitätsorientierten Personalentwicklung“

In den vergangenen Jahren haben Kulturinstitutionen versucht, die vielfältige Gesellschaft stärker abzubilden. Die diversitätsorientierte Personalentwicklung kommt dennoch recht holprig voran. Die strukturellen Barrieren sind weiterhin hoch und nicht selten verlassen die wenigen Kulturtätigen aus marginalisierten Communities den Kulturbetrieb nach einiger Zeit wieder.Was sind die Gründe dafür und welche Bedarfe haben marginalisierte Kulturtätige, um langfristig im Kulturbereich erfolgreich zu arbeiten? Um diesen Fragen nachzugehen, hat DAC eine Expertise in Auftrag gegeben. Der Workshop stellt den aktuellen Arbeitsstand vor und bietet Raum und Austausch für nachhaltige Strategien und Ansätze.

Tran Thu Trang (Kulturanthropologin) und Anujah Fernando (Kulturwissenschaftlerin) im Gespräch mit Bahareh Sharifi (Programmleitung DAC).

 

Working Session 4: Auftakt der Austauschrunde für Personen in Leitungspositionen

„An der Spitze ist es einsam.“ Vielen Menschen in Positionen der Leitung fehlt es nach wie vor an umfangreichen Austauschmöglichkeiten. Wir wollen das ändern. Den Anstoß bildet eine Vernetzungsrunde für selbstperformende Leitungsbetroffene. Wie waren die ersten Jahre in der Leitungsposition? Ist es überhaupt möglich eine Work-Life-Balance zu kreieren? Inwiefern sind die vorherigen Leitungserfahrungen weißer Personen für BIPoCs in Leitungsstellen nützlich? Und wenn erwartet wird, dass die diversitätssensible Arbeit im Haus von der Leitung initiiert wird, muss dann zuerst einmal die eigene Machtposition in Frage gestellt werden?

Geleitet wird die Austausch-Runde von Anna Zosik, ehemalige Programmleitung von 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes. Beim Austauschtreffen wird Anna Zosik auch selbst einen kurzen Einblick in ihre Arbeit beim Projekt 360° geben.

 

Arbeitstreffen Akteur*innen und Institutionen für Kulturpolitik mit Fokus auf Barrierefreiheit   

Barrierefreiheit ist kein Trendthema, sie ist notwendig für eine inklusive, gerechte Gesellschaft. Auch im Theaterbereich wächst die Awareness zum Thema Barrierefreiheit, einige Maßnahmen wurden bereits vorgenommen und spezifische Projekte realisiert. Aber wie können weiterhin konkrete Forderungen an die Politik gestellt werden? Womit können Institutionen weitere Barrieren abbauen? Gibt es gute Beispiele aus anderen Kulturbereichen und Städten? Moderiert wird dieses offene Arbeitstreffen von Agnieszka Habraschka.

Es besteht eine Masken- und Testpflicht für alle Teilnehmenden für das Arbeitstreffen für Akteur*innen und Institutionen aus der Kulturpolitik mit dem Fokus Barrierefreiheit

 

Offene Sprechstunde: Q&A über FAIRSTAGE

Seit 2021 veranstaltet FAIRSTAGE Konferenzen, veröffentlicht Publikationen, organisiert Beteiligungsforen und realisiert Weiterbildungsangebote. Welche Zukunftspläne hat FAIRSTAGE? Und welche Fragen haben Sie zu diesem Modellprojekt? Was empfinden Sie als bereits gelungen, wo benötigt es noch konstruktive Kritik? Die Projektleitung von FAIRSTAGE, Dr. Frederika Tsai, beantwortet Ihre Fragen auf Zoom und nimmt Ihre Vorschläge entgegen.

Hier geht es zum Zoom: Q&A über FAIRSTAGE

Zoom Meeting-ID: 849 4598 0333  Kenncode: 164949