Zweimal jährlich veranstaltet FAIRSTAGE ein sogenanntes Beteiligungsforum, in denen wir uns gemeinsam mit Theatermacher*innen, Expert*innen und Interessenvertretungen verschiedenen Themen der Branche widmen. Darunter zuletzt das Thema Leitungsfindungsprozesse und Beteiligungsprozesse als Strategien für einen fairen Arbeitsalltag. FAIRSTAGE bündelt die diversen Perspektiven und Strategien aus dem Forum und macht sie der Branche zugänglich. Hier findet sich alles zum aktuellen Beteiligungsforum sowie Ressourcen aus vergangenen Foren.
Am 13. November von 14:00 bis 16:00 Uhr findet die nächste Ausgabe unseres Beteiligungsforums statt – ein Format, das einen direkten Austausch der Theaterbranche ermöglicht. Unter dem Thema „Ressource Zeit“ laden wir dazu ein, individuelle Erfahrungen zu teilen, Expertisen einzubringen, Fragen aufzuwerfen und gemeinsam zu diskutieren.
„Wenn Mitarbeiter*innen an den Theatern aus Erschöpfung kaputtgehen, mag das ein „Spiegel der Gesellschaft“ sein – sinnvoll ist es nicht.“, schreibt Anna Volkland in der FAIRSTAGE-Publikation. Denn: Arbeit am Theater geht einher mit einem strengen, ganz und gar auf den Produktionsapparat ausgerichteten Zeitregime und vereint alle arbeitspsychologisch bekannten Belastungsfaktoren der Arbeitszeitgestaltung. Theatermacher*innen, die sich zusätzlich noch in der Arbeit gegen Diskriminierungen und für Gleichstellung einsetzen, sind einer zusätzlichen Doppel- und Dreifachbesetzung ausgesetzt. Diversity Work, Sorge- und Community-Arbeit braucht zusätzlich Zeit, Sichtbarmachung und eine gerechte Entlohnung. Gemeinsam mit Ihnen und Euch wollen wir uns (un)-sichtbarer Arbeit und den damit einhergehenden Themen und Widersprüchen im Kontext der Ressource Zeit widmen, Bedingungen für fairere Arbeitsverhältnisse weiter ausloten und zur Diskussion stellen.
Das Beteiligungsforum „Time Out – Von Arbeitsverhältnissen und der Ressource Zeit am Theater“ findet digital auf Zoom statt. Rahel El-Maawi moderiert diesen Prozess. Um Anmeldung bis zum 11.11. wird unter anmeldung@fairstage.berlin mit dem Betreff „ZEIT“ gebeten, daraufhin wird der Zoom Link verschickt. Zur Einstimmung empfehlen wir den bereits zitierten Text „Theater als 24/7 – Arbeitgeber. Warum ein anderer Umgang mit der wichtig(st)en Produktionsressource etabliert werden muss: der Zeit.“ Von Anna Volkland, den es in der FAIRSTAGE-Publikation zu lesen gibt.
Bei Rückfragen sind wir erreichbar unter laura.paetau@fairstage.berlin oder Telefon: +49 (0)30 / 20 45 979 – 07.
Hier finden sich Ressourcen, die in vergangenen Beteiligungsforen enstanden sind.
„Beteiligung am Theater – aber wie? Eine Übersicht zur ersten Orientierung“ Das Poster als barrierefreies und interaktives PDF mit verlinkten Ressourcen
weiterführende Texte:
„Beteiligung – eine Begriffsannäherung“
„Beteiligungsprozesse – Theater konsequent als Orte demokratischer Meinungsbildung gestalten“