Dranbleiben – Strategien und Utopien einer fairen Theaterpraxis

Am 5. und 6. Dezember 2024 im feldfünf und Deutschen Theater Berlin

Unter folgendem Link finden Sie die Einladung zur Konferenz in Deutscher Gebärdensprache (DGS): https://vimeo.com/1027252321.

Ein Umdenken in der Theaterbranche ist längst überfällig. Bei der kommenden Konferenz steht ein intensiver Austausch über innovative Gestaltungsideen im Mittelpunkt. Ziel ist es, konkrete Vorschläge für eine faire Theaterpraxis zu entwickeln, zu teilen und gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Kulturpolitik zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, gemeinsam kreative Entwürfe für gerechte Strukturen im Theater zu erarbeiten, Inspiration zu teilen und neue Ansätze für zukünftige Arbeitsweisen zu beleuchten.

Der erste Konferenztag beginnt mit der Vorstellung real-existierender und imaginierter Theaterutopien, Erfahrungen aus kollektiv geführten Leitungsstrukturen sowie Prozesse der Mitbestimmung und Partizipation aus Vergangenheit und Gegenwart, ergänzt durch einen Ausblick auf mögliche Zukunftsperspektiven.

Im Anschluss richtet sich der Blick auf den Status quo der institutionell geförderten Theater, begleitet von der Präsentation der neuen Publikation von FAIRSTAGE, die dieses Thema ins Zentrum stellt.

Für eine nachhaltige Veränderung braucht es gezielte Interventionen: Die AG Barrierefreiheit für Performing Arts lädt Künstler*innen und Organisationen ein, sich für die Bedürfnisse und Interessen von behinderten, chronisch kranken und Tauben Künstler*innen der darstellenden Künste in der Kulturpolitik starkzumachen. Am Abend bietet sich in entspannter Atmosphäre Raum für Vernetzung und Austausch, begleitet von Musik.

Am zweiten Tag widmen sich Expert*innen dem Thema „Zeit“ und greifen damit das aktuelle Beteiligungsforum von FAIRSTAGE auf. Dort geht es um Arbeitsverhältnisse und die Herausforderungen der Arbeitszeitgestaltung im Theater. Darüber hinaus werden die Erfahrungen von Diversitätsagent*innen – auch im Kontext der Diversitätsoffensive – beleuchtet, um aufzuzeigen, wie der Wille zur Veränderung in konkrete Schritte in den Organisationen umgesetzt werden kann. Gleichzeitig präsentiert das ensemble-netzwerk Möglichkeiten und Werkzeuge für Selbstorganisation und vermittelt praktisches Wissen für strukturelle Transformationsprozesse.

Den Abschluss der Konferenz bildet ein Gespräch mit Vertreter*innen aus der Kulturpolitik und der Theaterbranche, bei der die Zukunft und die Ziele von FAIRSTAGE im Fokus stehen: faire, diskriminierungsfreie Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten an Berliner Bühnen – wir bleiben dran!

Fatima Çalışkan führt als Tagesmoderatorin durch das Programm.

 

Programm

Donnerstag, 5. Dezember 2024 im feldfünf

Alle Programmpunkte finden in deutscher, schwerer Lautsprache statt. DGS-Verdolmetschung ist angefragt und wir werden die Informationen in Kürze entsprechend aktualisieren.

 

12:00 – 13:00 Uhr: Ankommen & Registrierung

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! Melden Sie sich entspannt an und stimmen Sie sich auf einen inspirierenden Tag ein.

13:00 Uhr: Begrüßung durch FAIRSTAGE und die Kooperationspartner*innen

FAIRSTAGE und die Kooperationspartner*innen heißen Sie herzlich willkommen und eröffnen den Tag mit freundlichen Worten, die den Rahmen für anregende Begegnungen und einen gelungenen Austausch setzen.

13:30 – 15:00 Uhr: Panel „Auf dem Weg zu Theater-Utopien – Visionen für die Zukunft der Stadttheater“ (Mit Livestream)

Die postmigrantische Theaterbewegung zählt zu den folgenreichsten Transformationsprozessen im Theater. Wo stehen wir 16 Jahre später? Seit den 70er Jahren wurden immer wieder Prozesse der Mitbestimmung, Partizipation und Kollektiv-Leitungen am Theater erprobt. Was können wir aus der Theatergeschichte lernen und welche Utopien für die Zukunft des Theaters lassen sich daraus (weiter-)entwickeln?

15:00 – 16:00 Uhr: Pause & Snacks

Genießen Sie leckere Snacks, tanken Sie neue Energie und nutzen Sie die Zeit für entspannte Gespräche oder einen kurzen Austausch.

16:00 – 19:00 Uhr: Netzwerktreffen „AG Barrierefreiheit für Performing Arts: Gemeinsam für mehr Inklusion!“

Obwohl die Teilnahme von behinderten, Tauben und chronisch kranken Künstler*innen sowie Kulturtätigen in den darstellenden Künsten eigentlich selbstverständlich sein sollte, sieht die Realität oft anders aus. Das öffentliche Netzwertreffen widmet sich der Frage, wie ableistische Strukturen überwunden werden können und wie betroffene Kolleg*innen ihre Anliegen wirksam gegenüber der Politik vertreten können.

Hinweis: Die Anmeldung ist ausschließlich für behinderte, Taube und chronisch kranke Künstler*innen und/oder Kulturtätige vorgesehen.

Moderation AG Barrierefreiheit: Agnieszka Habraschka und Gina Jeske
Mit: Partner*innen des Netzwerks Making a Difference

16:00 – 17:30 Uhr: Panel „Strukturen verändern – aber wie?“ (Mit Livestream)

In Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen hat FAIRSTAGE einen Fragebogen entwickelt, der die Intuitionen zu Organisationsstrukturen und deren Entwicklung befragt. Die daraus entstandenen Porträts werden in der FAIRSTAGE Publikation präsentiert und von Impulsen zu den Themen Beteiligung und Macht gerahmt. Im Gespräch soll es um die Bedeutung der FAIRSTAGE-Befragung gehen: Welche Rolle spielen Daten im Kampf gegen Diskriminierung? Was ist der Status quo der Berliner Branche in Bezug auf Diversität und Inklusion? Und wie lassen sich Strukturen durch Beteiligungsverfahren und Machtkritik verändern?

17:30 – 20:30 Uhr: Apéro & Lounge

Wir lassen den Abend in entspannter Atmosphäre bei einem Apéro ausklingen. In gemütlichem Rahmen haben wir die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und uns zu vernetzen.

18:30 – 19:30 Uhr: Get-together „Für die Fellows und Vertreter*innen der Organisationen des Fellowship-Programms“

Das FAIRSTAGE Fellowship-Programm „Kulturpolitik Mitgestalten” geht in die Halbzeit und zieht eine erste Bilanz: Wie hat sich der Austausch zwischen Fellows und Organisationen bislang entwickelt? Welche neuen Erkenntnisse über Kulturpolitik konnten gewonnen worden? Gibt es bereits gemeinsame Projekte in Planung? In lockerer Atmosphäre kommen die Kolleg*innen der aktuellen Runde zusammen, um ihre Erfahrungen und Perspektiven auszutauschen.

 

 

Freitag, 6. Dezember 2024 im feldfünf und Deutschen Theater Berlin

 

Alle Programmpunkte finden in deutscher, schwerer Lautsprache statt. DGS-Verdolmetschung ist angefragt und wir werden die Informationen in Kürze entsprechend aktualisieren.

 

09:00 – 10:00 Uhr: Ankommen & Registrierung

Am zweiten Konferenztag erwarten Sie erneut spannende Programmpunkte und wertvolle Gespräche. Wir freuen uns auf einen weiteren Tag voller interessanter Impulse und bereichernder Begegnungen!

10:00 – 11:30 Uhr: Panel „Time Out – Über Arbeitsverhältnissen und die Bedeutung der Zeit im Theater“ (Mit Livestream)

Die Arbeit am Theater ist geprägt von einem strengen, auf den Produktionsapparat ausgerichteten Zeitregime und vereint alle arbeitspsychologisch bekannten Belastungsfaktoren der Arbeitszeitgestaltung, schreibt Anna Volkland in der FAIRSTAGE-Publikation. Theatermacher*innen, die sich zudem gegen Diskriminierung und für Gleichstellung engagieren, sehen sich einer zusätzlichen Doppel- und Dreifachbelastung ausgesetzt. Im Rahmen des FAIRSTAGE-Beteiligungsforums vereint das Panel Expert*innen, um die Ressource Zeit am Theater zu betrachten und nicht normative Vorstellungen von Zeit, wie etwa „crip time“, näher zu beleuchten.

11:30 – 12:00 Uhr: Kaffeepause

Genießen Sie eine Tasse Kaffee oder Tee und tanken Sie neue Energie für die kommenden Programmpunkte.

12:00 – 14:00 Uhr: Input & QA: Agent*innen der Diversität in Kooperation mit Diversity Arts Culture

Diversitätsagent*innen fungieren als starke Katalysator*innen im Theaterbetrieb und treiben die relevanten und brisanten Themen voran, die mit Diversifizierung des Theaters einhergehen. Diese Rolle, noch jung und ständig in Entwicklung, wird maßgeblich von den Agent*innen selbst geprägt. Hier treffen hochpolitische, persönlich kontroverse Fragen auf neue Formate, Kriseninterventionen und mehr. Die „Critical Friends“ haben die „Diversitätsoffensive“ intensiv untersucht und beleuchtet. In einem Input präsentieren sie erste Erkenntnisse sowie ihren Leitfaden und laden zur Diskussion ein.

12:00 – 14:00 Uhr : Workshop „Wie Ideen Wirklichkeit werden – oder: Strukturen sind zum Verändern da!“ in Kooperation mit ensemble-netzwerk

In den letzten Jahren haben sowohl freie als auch festangestellte Mitarbeiter*innen des Theaters zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, die maßgeblich zur Veränderung der Arbeitsbedingungen beigetragen haben. Praktische Beispiele und Werkzeuge werden vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet, damit sie diese später in ihrem eigenen Prozess anwenden können.

14:00 – 15:00 Uhr: Mittagspause

Wir bieten ein warmes Mittagessen für unsere angemeldeten Konferenz-Gäste an. Nutzen Sie die Pause, um sich zu erholen und gestärkt in den Nachmittag zu starten.

15:00 – 16:00 Uhr: Das weitere Programm findet im Deutschen Theater statt - Umzug!

Für den Transfer zwischen den Veranstaltungsorten bitten wir um individuelle Organisation. Bitte beachten Sie die weiterführenden Informationen und Hinweise zur Anreise. Weitere Informationen zum Transfer finden sich unter „INFORMATIONEN“ im unteren Abschnitt.

16:00 – 17:30 Uhr: Panel „Halbzeit: Diskriminierungsfreie und faire Arbeitsbedingungen in der Kulturpolitik etablieren“

Zum Abschluss der zweitägigen Konferenz findet ein Gespräch mit Vertreter*innen aus der Kulturpolitik über faire Arbeitsbedingungen im Theater statt. Wie lässt sich die Diversitätsentwicklung sowie die Verankerung diskriminierungsfreier und fairer Arbeitsbedingungen trotz der aktuellen Haushaltskürzungen weiterhin in der Kulturpolitik verankern? Vertreter*innen der Kulturpolitik und der Theaterbranche gehen miteinander ins Gespräch.

Moderation: Anja Quickert

17:30 – 19:30 Uhr: Offener Stammtisch in der Bar des Deutschen Theaters

Zeit für entspannte Gespräche und den Austausch unter Kolleg*innen und Gästen. Der offene Stammtisch bietet die perfekte Gelegenheit, den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen und neue Kontakte zu knüpfen.

19:30 Uhr: Vorstellungsbesuch: „Baracke“ im Deutschen Theater Berlin
Das Stück „Baracke“ wird im Deutschen Theater gezeigt. Wenn Sie an einem Besuch der Aufführung interessiert sind, bitten wir Sie, sich bis zum 25. November per E-Mail unter Angabe Ihres Theaterberufs bzw. Ihrer Institution unter anmeldung@fairstage.berlin anzumelden.

Die Vorstellung bietet englische Übertitel; bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob diese benötigt werden. Ein ebenerdiger Zugang ist vorhanden.

 

Informationen

 

Anmeldung

Für die Teilnahme an der Konferenz wird um eine Anmeldung bis zum 29. November unter anmeldung@fairstage.berlin gebeten. Bitte nennen Sie dabei Ihren Namen, die Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen möchten und Ihren Barrierefreiheitsbedarf. Falls Sie einer Organisation angehören, können Sie diese ebenfalls benennen.

Veranstaltungsorte

feldfünf

Adresse:
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7–8
10969 Berlin

Telefon: +49 (0)30 279 79 917
E-Mail: info@feldfuenf.berlin
Webseite: www.feldfuenf.berlin

Die Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie unter: https://feldfuenf.berlin/projektraeume

Alle Räume sind ebenerdig und/oder über eine Rampe zugänglich. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden (Zugang über P2/Hauptraum). Es gibt keine Automatiktüren, jedoch Türen mit Magnethalterung. Die Zufahrt bis zur Tür ist nur mit vorheriger Genehmigung möglich. Die Umgebung ist überwiegend ruhig, und die Räume sind relativ hell, abhängig von der Beleuchtung.

Anfahrt: U1, U6 Hallesches Tor, U6 Kochstraße, Bus 248 Jüdisches Museum, Bus M41 Zossener Brücke, Bus M29 Lindenstraße/Ecke Oranienstraße


Deutsches Theater Berlin

Adresse:
Schumannstraße 13 a
10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 284 41 221
E-Mail: service@deutschestheater.de
Webseite: www.deutschestheater.de

Die Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie unter: https://www.deutschestheater.de/besucherinnen-service/barrierefreiheit

Der Zugang zu den Spielstätten erfolgt über eine Rampe sowie einen Hublift am Eingang des Deutschen Theaters.

Anfahrt: S-/U-Bahn, Regionalbahn Bahnhof Friedrichstraße, U-Bahn Oranienburger Tor, Bus Linie 147, Haltestelle Deutsches Theater, Straßenbahnen M1, M5, Tram 12 Haltestelle Oranienburger Tor

Es stehen kostenpflichtige Parkmöglichkeiten für PKW zur Verfügung, jedoch in begrenztem Umfang. Daher wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.

Transfer

Informationen zum Transfer vom feldfünf zum Deutschen Theater mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Vom feldfünf erreichen Sie das Deutsche Theater bequem mit der U6 ab Hallesches Tor (600 Meter, ca. 9 Minuten Fußweg) bis Oranienburger Tor (650 Meter vom Deutschen Theater, ca. 9 Minuten Fußweg). Alternativ können Sie die Buslinie 248 ab Jüdisches Museum (250 Meter, ca. 4 Minuten Fußweg) bis Fischerinsel nehmen und dort auf die Linie 147 umsteigen, die Sie direkt zum Deutschen Theater bringt (140 Meter, ca. 2 Minuten Fußweg).

Weitere Stationen

S-/U-Bahn: Regionalbahn Bahnhof Friedrichstraße
Straßenbahnen: M1, M5, Tram 12 Haltestelle Oranienburger Tor

Barrierefreiheit

Access Informationen zur Konferenz

  • Es gibt sogenannte Access Friends, die auf der Veranstaltung jederzeit für Fragen und Barrierefreiheit ansprechbar sind und unterstützen.
  • Die Konferenz findet in deutscher Lautsprache statt. DGS-Verdolmetschung ist angefragt.
  • Die Konferenz findet am 5. und in Teilen auch am 6. Dezember im feldfünf statt. Alle Räume sind ebenerdig und/oder über eine Rampe zugänglich. Barrierefreie Toiletten sind vorhanden (Zugang über P2/Hauptraum). Es gibt keine Automatiktüren, aber Türen mit Magnethalterung. Die Zufahrt bis zur Tür ist mit Genehmigung möglich. Es gibt wenig Umgebungslärm. Die Räume sind relativ hell (je nach Beleuchtung). Weitere Infos können gerne beim feldfünf angefragt werden unter: https://feldfuenf.berlin/projektraeume/.
  • Infos zur Barrierefreiheit für die Veranstaltung am 6. Dezember im Deutschen Theater Berlin gibt es unter: https://www.deutschestheater.de/besucherinnen-service/barrierefreiheit
  • Ausgewählte Panels werden livegetreamt und stehen später als Video on Demond auf dem FAIRSTAGE-Kanal zur Verfügung unter: www.fairstage.berlin
  • Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
  • Es gibt neben Stühlen alternative Sitzmöglichkeiten. Über die genauere Raumausstattung informieren wir zeitnah auf der Webseite.
  • Es gibt Rollstuhlplätze.
  • Es ist möglich, sich während der Veranstaltung zu bewegen, rauszugehen und wiederzukommen.

Für Fragen oder zur Meldung weiterer Barrierefreiheitsbedarfe erreichen Sie uns unter anmeldung@fairstage.berlin oder telefonisch unter +49 (0)30 204 59 79

Kontakt

Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Frederika Tsai unter frederika.tsai@fairstage.berlin oder telefonisch unter +49 (0)30 204 59 79 – 07.